1. Woche: Bochum – Fehmarn – Osby – Katthult – Linköping – Stockholm – Gränsfors – Härnösand

Written by loki

Tag 1: Bochum – Fehmarn

Nach langer, herausfordernder und auch anstrengender Vorbereitungszeit konnten wir am 1. Mai noch wie gewünscht starten – mit gemischten Emotionen, nun einen längeren, noch nicht greifbaren Zeitraum zu reisen. Unterwegs stellte sich aber sehr schnell das entspannte Urlaubsgefühl ein. Unser erstes Ziel Fehmarn erreichten wir in einer flüssigen Fahrt und blieben für die Nacht auf dem Parkplatz am Südstrand. Mit Emil in der Trage ging es nochmal kurz raus und Seeluft schnuppern, bevor wir uns alle zusammen ins Bett kuschelten.

Tag 2: Fehmarn –  Rødby – Osby

Am nächsten Morgen waren wir alle früh wach und es gab nach einem Spaziergang zum Strand ein schnelles / kurzes Frühstück bevor wir zur Fähre aufbrachen. Dort bummelten wir noch durch den Bordershop mit einem kurzen Schreckmoment, da unser Kennzeichen ausgerufen wurde. Zum Glück war Loki nichts passiert, er musste nur umgeparkt werden. Emils erste Fahrt mit der Fähre von Puttgarden nach Rødby war sonnig und auch sehr windig. Die anschließende Fahrt über die Öresundbrücke hat er verschlafen und wir fuhren mit einem kurzen Halt für einen kleinen Einkauf noch bis Osby. Dort blieben wir an einem schönen Platz am Badesee und verbrachten eine kuschelige Nacht.

Tag 3: Osby – Katthult – Linköping

Nach einer kuscheligen Nacht gab es das erste „richtige“ Frühstück im LokiVan mit Emil im Kindersitz. Nachdem alle abfahrbereit waren, machten wir uns auf die Fahrt nach Gybberid. Unterwegs fiel uns auf, dass wir vergessen haben, die Fahrzeugpapiere einzupacken. Die Fahrt und eine kleine Mittagspause wurden zur Organisation genutzt. So kam es, dass Emil erstmals Pommes (und Apfel) von McDonald’s probiert hat. Dann ging es zum Katthult Hof von Emil aus Lönneberga (der in Deutschland nur Michel genannt wurde um Verwechslungen mit „Emil und die Detektive zu vermeiden). Dort war zwar geschlossen, aber wir konnten uns die Häuser, Hütte und Kulisse von außen anschauen. Wir hatten uns 2021 gesagt, dass wir uns alles nochmal mit Kind anschauen würden. Anschließend ging es auf die Weiterfahrt nach Linköping, leider verbunden mit einer längeren Suche nach einem Stellplatz für die Nacht. Wir fanden schließlich einen schönen Parkplatz im Naturreservat und es gab noch Wraps bevor wir uns alle ins Bett kuschelten.

Tag 4: Linköping – Stockholm

Am nächsten Morgen besuchten wir nach dem Frühstück das (kostenlose) Freilichtmuseum Gamla Linköping, wo man sehen kann, wie es früher in Schweden war. Dann ging es Richtung Stockholm, wo auch unsere Fahrzeugpapiere hingeschickt wurden. Bevor wir diese abholen konnten, mussten wir allerdings nochmals telefonieren und organisieren. In Stockholm spazierten wir durch die Altstadt (Gamla Stan) und zum Schloss. Es gab auch eine Fika im Café für uns und Emil probierte sein erstes Stückchen Kanelbullar (Zimtschnecke). Zum Abend hin hielten wir beim Depot von DHL Express endlich die Fahrzeugpapiere in der Hand. Nach einem kurzen Einkauf und einer etwas schwierigeren Stellplatz-Suche fanden wir einen Platz für die Nacht am Badesee Ravalen mit Wildgänsen. Das Abendessen hielten wir daher wieder kurz und einfach mit Wraps. Emil probierte seinen Wrap erstmals mit Avocado & Frischkäse.

Tag 5: Stockholm – Gränsfors

Nach einer kuscheligen Nacht und unserem üblichen morgendlichen Ablauf, kauften wir noch etwas ein und machten uns auf die Weiterfahrt Richtung Gränsfors. Auf dem Weg gab es für Emil heute erstmals einen Mittagssnack im Kindersitz. Spät nachmittags kamen wir am Parkplatz vom Trolsla Skogen an. Außerhalb der schwedischen Sommerferien ist dort zwar alles geschlossen, aber man kann trotzdem durch den liebevoll angelegten „Zauberwald“ gehen und die Kulissen anschauen. Das machten wir natürlich auch noch und staunten zudem darüber, dass auch im Mai noch Schnee und Eis im Wald zu finden ist. Abends hatten wir noch damit zu tun, den Inhalt der Schränke umzuräumen, im den Platz während der Reise besser nutzen zu können. Emil spielte währenddessen auf dem Bett und zog sich an den Hängeschränken hoch. Nach dem Abendessen haben wir alle zusammen im LokiVan kuschelig geschlafen.

Tag 6: Gränsfors – Hänösand

Vormittags führte unser Weg nach Gränsfors Bruk und dann weiter Richtung Ostseeküste. Wir machten Halt bei Ikea um nach einem besseren Aufteilungssystem für unsere Schränke im LokiVan zu schauen. Dann ging die Fahrt weiter bis wir einen Parkplatz am Meer (Högakusten bei Härnösand) fanden, wo wir bleiben wollten. Nach einem kleinen Spaziergang nahmen wir uns noch die Zeit, die Schrankfächer im LokiVan umzusortieren. Abends wurde noch der Omnia Backofen mit einem leckeren Nudelauflauf draußen eingeweiht. Der Himmel färbte sich in Meer hübscher rötlich ein und es blieb auch in der Nacht bei einem dämmrigem Sonnenuntergangslicht.

Tag 7: Hänösand – Gränsfors

Nach den Aufwachen genossen wir alle zusammen den Blick aus dem Fenster am Bett aufs Meer. Nach dem Frühstück waren wir nochmal zusammen am Wasser bevor die Fahrt wieder Richtung Gränsfors führte. Es ging vorbei an zugefrorenen Seen mit einem Stop zum einkaufen (mit Lakritzeis). Geblieben sind wir am Rastplatz am Badesee Jättendalsjön. Emil krabbelte dort über am Ufer liegende Holzstege und war zum ersten Mal mit uns auf einer Kinderrutsche. Wir machten noch einen kleinen Spaziergang und bereiteten draußen unser Abendessen zu. Währenddessen war noch etwas Zeit für Yoga. Nach dem Abendessen kuschelten wir uns wieder bei dämmrigem Sonnenuntergangshimmel ins Bett.

 

Leave a Reply