2. Woche: Gränsfors Bruks – Härnösand – Pite Havsbad – Luleå – Fällforsen – Smedsbyn – Halttula

Written by loki

Tag 8: Härnösand – Gränsfors

Emil hat angekuschelt schlafend dafür gesorgt, dass wir heute später aufgestanden sind. Nachdem wir gefrühstückt und uns abfahrbereit gemacht hatten, führte unsere Fahrt wieder zu Gränsfors Bruks, dieses Mal während der Öffnungszeiten. So konnten wir an einer kostenlosen Führung durch die Schmiede teilnehmen, uns eine weitere Axt kaufen und die Sammlung im Axtmuseum anschauen. Für uns alle drei sehr interessant. Unsere Fahrt ging danach erstmal über Landstraßen Richtung Sundsvall. Auf dem Weg haben wir sehr entspannt über unsere weitere Routenplanung gesprochen und diese flexibel nochmals geändert. Daraufhin fuhren wir die E 14 an der Ostküste entlang vorbei an gefrorenen Seen mit einem kurzen Stop am Rastplatz mit Spielplatz wieder bis Härnösand zu dem Stellplatz an der Küste. Nach der Ankunft waren wir noch draußen an der Küste, haben dort Essen zubereitet und gemütlich im LokiVan gegessen (draußen war es dann doch noch etwas frisch), bevor es bewusst zeitig ins Bett ging – bei dämmrigem Sonnenuntergangshimmel.

Tag 9: Gränsfors – Sömjöle Havsbad

Nun zu dem Grund, warum wir den gleichen Platz angesteuert haben wie vor zwei Tagen: heute war Philipps erster (halber) Arbeitstag während der Reise und wir wollten den Vorteil nutzen, die Gegebenheiten vor Ort zu kennen. Neben guter Internetverbindung und einer Toilette war dort auch ein schöner Weg für einen Spaziergang mit Emil in dieser Zeit. Das Wetter hat es sogar zugelassen, dass Philipp draußen arbeiten konnte, während Emil und Kim zwischen Wald und Küste spazieren waren. Am Mittag haben wir alles abfahrbereit gemacht und die weitere Route abgestimmt. Wir entschieden uns gegen die Fahrt Richtung Berge und für die Fahrt weiter an der Küste entlang. Nach einem Halt zum Tanken und längerer Suche nach einem Platz für die Nacht fuhren wir noch bis Sömjöle Havsbad. Dort machten wir noch einen kleinen Spaziergang am teilweise verschneiten Strand. Nach dem Abendessen ging es ins kuschelige Loki-Bett mit Blick aufs Meer bei dämmrigem Sonnenuntergangshimmel.

Tag 10: Sömjöle Havsbad – Pite Havsbad

In dieser kuschelig warmen Nacht im LokiVan war Emil erstmals irritiert von der Helligkeit und blieb zwischendurch einfach mal eine Stunde wach, bevor er wieder in den Schlaf finden konnte. Dementsprechend starteten wir auch wieder etwas später in den Tag. Nach dem Frühstück stand ein Einkauf an und wir haben noch Wasser an einer Cirkle K Tankstelle nachgefüllt. Unsere Fahrt führte uns nach Pite Habsbad zu einem Platz im Wald am Strand, wo wir auch vor fast 2 Jahren im Sommer übernachtet haben. Dort waren wir noch etwas draußen und entdeckten, dass Emil gerne die Nadelbäume um uns herum anfasst. Nach Wraps zum Abendessen ging es bei hellem Himmel ins Bett.

Tag 11: Pite Havsbad – Luleå

Auch an diesem Tag hat das Wetter mitgespielt und Philipp konnte vormittags draußen arbeiten, während Emil und Kim zwischen Wald und Strand spazieren waren- in strahlendem Sonnenschein mit vorbei schwimmenden Eisschollen im Wasser. Mittags ging es dann weiter nach Luleå. Am zweiten Parkplatz, den wir angefahren haben, am Badestrand in der Nähe des Flughafens, blieben wir zum übernachten. Wir machten noch einen kleinen Spaziergang zum Strand und zum zugefrorenen Meer bevor es Abendessen gab und wir uns bei hellem Himmel ins warme Bett kuschelten.

Tag 12: Luleå – Fällforsen

Heute haben wir es nach unserem gemeinsamen Frühstück und einem Einkauf bei ICA erstmals geschafft, schon mittags an einem Parkplatz am Wasserfall Fällforsen anzukommen, wo wir auch für die Nacht stehen blieben. Wir nutzten die Zeit, um über die weitere Route zu sprechen und zum Wasserfall zu laufen. Anschließend haben wir die Axt ausprobiert, Äste für Stockbrot vorbereitet und eine der vorhandenen Feuerstellen genutzt, um unser Essen zuzubereiten. Trotzdem wurde es dabei Abend und wir kuschelten uns anschließend bei dämmrigem Sonnenuntergangshimmel ins Loki-Bett.

Tag 13: Fällforsen – Smedsbyn

Nach einer kuschelige Nacht im LokiVan und Frühstück mit Blick auf den Wasserfall fuhren wir wieder Richtung Luleå. Nach Stops zum Einkaufen und Tanken fanden wir wieder schon früh einen Platz für die Nacht am Badesee bei Smedsbyn. Dieser wird von den Einheimischen genutzt und ausgestattet mit Hütte, Sitzgelegenheiten, Spielgeräten, Sandspielzeug, Grill- und Feuerstelle. Mit ein paar freundlichen Jugendlichen saßen wir zunächst am Feuer. Dann probierte Emil mit viel Vergnügen die Babyschaukel aus, wackelte auf einem Wipptier, krabbelte auf dem Boden herum und steckte sich Steine, Gras und Erde in den Mund. Nachmittags bereiteten wir das Essen und den Teig für Stockbrot vor. Nach Emils Schläfchen in der Trage wurde am frühen Abend alles über der Feuerstelle zubereitet. Abschließend saßen wir noch draußen am Feuer und bewunderten die schönen Farben an Sonnenuntergangshimmel.

Tag 14: Smedsbyn – Halttula

Nach einer kuscheligen, aber kurzen Nacht gab es beim Frühstück erstmals eine Karte zum Muttertag. Wir genossen noch etwas Zeit an dem schönen Ort und machten dann alles abfahrbereit für unsere Fahrt Richtung Finnland, auf der wir stellenweise Rentiere am Straßenrand sahen. Vor der Grenze füllten wir unsere Vorräte noch bei einem Einkauf im ICA in Haparanda auf. Die Fahrt über die Grenze nach Finnland (uns war die Stunde Zeitverschiebung vorher gar nicht bewusst) hat Emil wieder verschlafen. Einen Übernachtungsplatz suchten wir erst in Kemi – wo wir einen sehr komischen Eindruck hatten – und fanden ihn dann bei Halttula im Wald am zugefrorenen Meer. Philipp bereitete uns draußen noch einen Nudelauflauf im Omnia zu und nach dem Abendessen ging es im LokiVan bei dämmrigem Sonnenuntergangshimmel ins kuschelige Bett.

Leave a Reply